• Increase font size
  • Default font size
  • Decrease font size
Veranstaltungen

Patenkinder Matara e.V. auf der "Grötzinger Kulturmeile"

E-Mail Drucken PDF


v.l.: Chris Neuweiler - Patin, Samuel Degen - 2. Vorsitzender Patenkinder Matara e.V., Dieter Daubenberger - Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Grötzinger Vereine, Monika Friedrich - Patin

Unser Stand auf der 6. Grötzinger Kulturmeile

Erstmals nahm unser Verein an der Grötzinger Kulturmeile teil. Durch beste "Beziehungen" unserer Patin Monika Friedrich durften wir uns dort sogar kostenlos präsentieren.
Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Grötzinger Vereine, Dieter Daubenberger, kam auch persönlich an unseren Stand, um uns viel Glück für unsere Arbeit zu wünschen.

So hatten wir am 22. und 23. Juni 2013 Gelegenheit, in schönem Festambiente mit vielen Menschen zu sprechen und unsere Arbeit für die Patenkinder von Matara in Sri Lanka vorzustellen.
An dieser Stelle auch herzlichen Dank an die Vereinsaktive, die kräftig mit anpackten, um diesen Stand in Karlsruhe-Grötzingen zu ermöglichen.

 

Brot für die Welt - im Gemeindezentrum Stupferich

E-Mail Drucken PDF


Erfahrene Vereinsmitglieder für die Patenkinder von Matara im Einsatz bei "Brot für die Welt 2012" in Stupferich:
Sitzend v.l.: Carlotta (in Matara 2009), Armin (in Matara 2011), Sabine Nitzschke (in Matara 2011)
Stehend v.l. Samuel Degen (in Matara 2007/09/11), Gabi Unkel (in Matara 2011), Peter Kock (in Matara 2009)


Am Sonntag, den 9. Dezember 2012 veranstaltete die ev. Kirchengemeinde Palmbach / Stupferich wieder ihr traditionelles "Brot für die Welt" Fest in der Vorweihnachtszeit im Stupfericher Gemeindezentrum.
Auch dieses Jahr durften wir uns dort mit unserem Stand im Foyer präsentieren. Erstmals hatten wir dort auch einen Flachbild-TV aufgestellt, mit dem wir den Interessierten zusätzlich zu unseren Fotos, gemalten Kinderbildern und -Briefen nun auch unsere bei den Besuchen vor Ort gedrehten Videos aus Matara zeigen konnten.

Vielen Dank den Verantwortlichen von der ev. Kirche Palmbach/Stupferich, die uns dies kostenfrei ermöglichten.

Um nicht in Konkurrenz zu dem Veranstalter zu treten, sammelten wir keine Spenden und verkauften auch nicht unseren Ceylon Tee. Jedoch konnten wir interessante Gespräche führen und viele unserer Flyer ausgeben.

 

Patenkinder Matara e.V. auf dem 17. Markt der Möglichkeiten in Durlach

E-Mail Drucken PDF

Auch die diesjährige Teilnahme unseres Vereins am "17. Markt der Möglichkeiten" am 16. September 2012 auf dem Marktplatz Durlach war ein großer Erfolg.

Über 20 unserer Aktiven (unser Verein hat 200 Mitglieder) halfen im Orgateam um Sabine Nitzschke und Gabi Unkel bei der Vorbereitung, beim Kuchenbacken, Tee kochen, dem Auf- und Abbau, der Dekoration und beim Betrieb unseres Standes. Nachdem wir dieses Jahr unseren Stand auf dem Marktplatz direkt an der von Besuchern stark frequentierten Pfinztalstraße aufstellen durften, "brummte" es geradezu. An diesem Sonntag fand in Durlach nämlich zeitgleich mit dem "Markt der Möglichkeiten" der "Verkaufsoffene Sonntag", die "Kerwe Durlach" sowie das "Durlacher Weinfest" statt. Abertausende von Besuchern strömten deshalb bei sonnigem und mildem Wetter nach Durlach.

Fast unzählige Interessenten konnten wir so über unsere Arbeit für die Patenkinder von Matara im persönlichen Gespräch informieren und viele unser Info-Flyer gezielt ausgeben. Auch gab es an unserem Stand, wie im Vorjahr, kostenlos für die Gäste selbstgebackenen Blechkuchen mit Ceylontee. Gegen eine kleine Spende wurden auch Ceylonteepäckchen sowie Ceylon Gewürze ausgegeben.
In einem Bühneninterview mit dem Veranstalter bekam unser 2. Vorsitzender Samuel Degen die Gelegenheit, unsere gezielte und wirkungsvolle Hilfe für über 220 bedürftige Kinder in Sri Lanka auch auf diesem Wege einem großen Publikum vorzustellen.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere vielen Aktiven, die am 17. MDM mitgeholfen haben, auf unsere Arbeit für die Patenkinder von Matara aufmerksam zu machen.


Fotos: Samuel Degen
v.l.: Andrea Liere, Chris Neuweiler, Rüdiger Neuweiler


Armin U., 14 Jahre alt, (war 2011 in Matara) Und Johannes L., 12 Jahre alt (war 2007+2009+2011 in Matara) zogen mit Kuchen, Tee, Prospekten und Spendenbox über den Markt und sammelten so 100,- Euro für die Patenkinder von Matara. In vielen Gesprächen mit den Marktbesuchern schilderten sie auch ihre persönlichen Erfahrungen, die sie im Karlsuher Children Center in Matara / Sri Lanka gemacht haben.


v.l.: Vereinsaktive Rüdiger Neuweiler und Elisabeth Patzelt


Elisabeth Patzelt (links) und Armin U. (rechts)  informieren eine Marktbesucherin (mitte)


Ein Teil unseres ca. 20-köpfigen Teams, das fleißig rund um unseren Stand mitgeholfen hat.

 

Einladung zum Markt der Möglichkeiten in Durlach

E-Mail Drucken PDF

Herzliche Einladung

17. Markt der Möglichkeiten auf dem Durlacher Marktplatz.
Sonntag, 16.09.2012, 13 - 18 Uhr.

Besuchen Sie uns an unserem Stand Nummer 15.

 

Filmabend am 23. März 12 in Palmbach - ein großer Erfolg

E-Mail Drucken PDF

Acht Gäste entschieden sich spontan für den Vereinsbeitritt und die Übernahme eines Patenkindes

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Harald Denecken, 1. Bürgermeister a.D. der Stadt Karlsruhe, zeigte der Karlsruher Fotograf und Buchautor Samuel Degen, er ist der 2. Vereinsvorsitzende, seinen live kommentierten multimedialen Vortrag "Sri Lanka - ein Land zwischen atemberaubender Schönheit, kulturellen Schätzen und einem Leben in Armut".

Der Zuschauer nahm teil an einer Vereinsreise quer durch die Insel von Küste zu Küste, vom authentischen Negombo an der Lakkadiven See im Westen bis zur legendären Arugam Bay am Indischen Ozean im Westen.
Die Reise führte  über das Elefantenwaisenhaus in Pinnawela, zu den mächtigen vorchristlichen Höhlentempeln von Dambulla. Auf dem Weg zur ältesten Königsstadt des Landes, Anuradhapura mit den Überresten riesiger Klöster und fantastischer Paläste wurde auch Mihintale, eine sehr bedeutende buddhistische Stätte des Landes, besichtigt.
In Pollonaruwa, das vom 11. bis zum 13. Jahrhundert Inselhauptstadt war, warteten auch der Königspalast, der Shiva Tempel und vier Buddhastatuen auf ihre Entdeckung.
Einer der absoluten Höhepunkte der Reise war der Aufstieg auf den Löwenfelsen von Sigiriya. Die grandiose Aussicht aus 200 Metern Höhe über die Ebene mit Dschungel, Reisfeldern und Stauseen entschädigte für die Mühen des Aufstiegs. Zudem bezauberten mitten am Steilhang des Löwenfelsen die Fresken der berühmten Wolkenmädchen.
In Kandy, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, besuchten wir den Zahntempel, eines der bedeutendsten Heiligtümer von Sri Lanka. Hier ist der Legende nach ein Zahn Buddhas aufbewahrt. Die berühmten Kandydancer in der Nachbarschaft des Tempels rundeten den Besuch der eindrucksvollen Stadt ab.
Der botanische Garten von Paradeniya, der als einer der schönsten Asiens gilt, das kühle Bergland mit seinen zahlreichen Teeplantagen sowie der Besuch einer Teefabrik des berühmten Ceylontees waren weitere Stationen auf dem Weg nach Nuwara Elya, der mit 1.890 Metern höchstgelegenen Stadt des Landes. Nur eine Woche nach Beendigung des 26-jährigen Bürgerkrieges im Juni 2009 führte der Autor die Zuschauer nun mit zur bis dahin heftig umkämpften Ostküste, um die zauberhaften Landstriche rings um die Arugam Bay zu entdecken.
Über die hinduistischen Wallfahrtsstädte Kataragama und Tissamaharama führte die Entdeckungstour nun in den tiefen Süden zum berühmten Yala Nationalpark. Majestätische Elefanten, scheue Leoparden und auch fliegende Hunde bieten einen eindrucksvollen Einblick in die vielfältige Flora und Fauna der paradiesisch schönen tropischen Insel, die auch besser als Ceylon bekannt ist.
Weiter führte der Weg nun zum Abschluss der beeindruckenden Reise durch die bekannten Badeorte des Südens und Westens, die für die meisten Besucher der Insel aus Europa alleiniges Ziel einer Reise nach Sri Lanka sind.

Nun erhielt der Zuschauer einen tiefen Einblick in die Arbeit unserer Karlsruher Hilfsorganisation "Patenkinder Matara e.V. (unser Verein hat 200 Mitglieder) durch den Besuch unserer 230 Patenkinder im "Karlsruher Children Center" beim berühmten Tempel von Matara, dem Maha Viharaya an der Südspitze von Sri Lanka. Schon der Empfang im Tempel übertraf alle Erwartungen. 300 Menschen standen Spalier, Kandydancer mit ihren wuchtigen Trommeln sorgten für einen würdevollen Rahmen. Das größte Hilfsprojekt dieser Art in Sri Lanka bietet den Patenkindern dank der massiven Karlsruher Hilfe eine vernünftige Unterbringung bei Pflegefamilien, schulische Zusatzausbildung wie EDV-Lehrgänge und Englischunterricht, Verpflegung und medizinische Versorgung.

In der Pause reichte unser Küchenteam verschiedene Currygerichte, was gegen eine kleine Spende sehr gerne angenommen wurde. Die Speisen wurden vom Küchenteam dem Verein gestiftet. Vielen herzlichen Dank dafür.

Dieser Infoabend über das Land und unser Projekt veranlasste spontan 8 Gäste, unserem Verein bezutreten und eine Patenschaft über eines unserer Patenkinder in Matara zu übernehmen!

Recht herzlichen Dank an dieser Stelle an das Kücheteam, die Aufbauhelfer und die neuen Vereinsmitglieder und Pateneltern für die gewaltige Unterstützung unserer Arbeit für die Patenkinder von Matara.

Es wurde zudem ein stattlicher Betrag gespendet, der zu 100% für geplante Sachanschaffungen in Matara verwendet werden wird.


Ein Teil unseres 10-köpfigen Küchenteams, das verschiedene Currys vorbereitete.


Alle Zuschauer nutzten die Pause, um die leckeren Currys unseres Küchenteams zu probieren.


Der 2. Vorsitzende Samuel Degen kommentierte seinen 2-stündigen Filmvortrag live.



8 Besucher entschieden sich am Palmbacher Filmabend spontan für die Übernahme einer Patenschaft.

 


Seite 2 von 4

Patenkinder Matara e.V.

Verein zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder in Sri Lanka - Provinz Matara
Banner

Regina Halmich

Banner
Es ist mit eine Herzensangelegenheit, dieses Projekt zu unterstützen. Menschlichkeit und Engagement sind der Schlüssel, unsere Welt ein klein wenig freundlicher zu machen. Seit Jahren unterstütze ich "mein" Kind in Sri Lanka. Es macht mich sehr glücklich zu hören, welch großartigen Fortschritte es macht. Nur ein kleiner Beitrag - aber eine Riesenchance für die Kinder. - Regina Halmich

Sponsor

Banner

Sponsor

Sponsor


Design by i-cons.ch / etosha-namibia.ch